Aufenthaltszeit
Es ist nicht nur wichtig, wie viele Nutzer auf die Seite kommen, sondern ebenso wie intensiv sie sich mit der Seite beschäftigen. Darüber gibt die Aufenthaltszeit Aufschluss. Ist die Aufenthaltszeit zu gering, kommen entweder Nutzer auf die Seite, die an dem Inhalt gar nicht interessiert sind oder die Seite ist nicht spannend genug aufbereitet.
Ad
Abkürzung für englisch: „Advertisement“= deutsch: Werbung / Anzeige. Im Internet sind damit auch Pop-ups und Werbebanner gemeint.
Ad Clicks
Ad Clicks bezeichnen Klicks auf ein Werbemittel, die i.d.R. zum Angebot des Werbetreibenden führen. Besonders für die Bewertung von Response-Kampagnen (Kampagnen, auf die der Nutzer reagieren muss, z.B. Rabattaktionen) ist der Klick eine wichtige Kennzahl, da er die Reaktion der Nutzer direkt wiedergibt. Zur Bewertung von Branding-Kampagnen ist er nur bedingt geeignet.
Ad Impression (AI)
Anzahl der Einblendungen einer Onlinewerbung (Werbemittelkontakt). Die Zählung erfolgt, wenn das Werbemittel vollständig eingeblendet wurde.
Ad Server
Datenbankbasiertes System zur Bereitstellung und Verwaltung von Werbeflächen im Internet, das durch Protokollierung den Werbeerfolg einer Online-Werbeschaltung messbar macht.
AIDA-Modell
Der Name ist ein Akronym, welches sich aus den Anfangsbuchstaben der einzelnen Phasen zusammensetzt: Attention (Aufmerksamkeit): Der Kunde wird auf das Produkt aufmerksam. Interest (Interesse): Der Kunde bekundet sein Interesse am Produkt. Desire (Verlangen): Der Kunde will das Produkt besitzen. Action (Handeln): Der Kunde erwirbt das Produkt.
B2B
Business to Business. Handels- und Kommunikationsbeziehungen zwischen mindestens zwei Unternehmen oder Behörden.
B2C
Business to Consumer. Handels- und Kommunikationsbeziehungen zwischen Unternehmen und Privatpersonen / Konsumenten.
Behavioral Targeting
Behavioral Targeting bedeutet, die Werbeauslieferung davon abhängig zu machen, welche Online-Inhalte die Internet-Nutzer zuvor aufgerufen haben. Somit kann etwa Besuchern von Auto-Seiten auch dann Auto-Werbung eingeblendet werden, wenn sie später auf Finanz-Seiten surfen.
Click-Through-Rate (CTR) / Click Rate
Die (Ad) Click Rate (dt. Klickrate) gibt das Verhältnis der Klicks auf eine Online-Anzeige (Ad Clicks) zur Anzahl der Anzeigeneinblendungen (Ad Impressions) an.
Cost per Click (CPC)
Bezeichnet den Preis pro Klick auf eine Werbeanzeige. CPC ist neben TKP eine weit verbreitete Abrechnungsmethode vor allem bei den bezahlten Suchanzeigen.
Cost per Visit (CPV)
Steht für Kosten pro Besuch. Der Werbungtreibende zahlt nicht für die Einblendung seiner Anzeige, sondern erst dann, wenn ein Nutzer die Anzeige anklickt und die beworbene Website tatsächlich besucht.
Conversion
Conversion (dt. Umwandlung) bezeichnet im Online-Marketing das messbare Erreichen einer vom Anbieter/Verkäufer beabsichtigten Handlung z B. durch eine bestimmte Werbemaßnahme. Dies kann beispielsweise eine Bestellung in einem Online-Shop oder eine Registrierung für einen Newsletter sein. Ein passiver Interessent wird dabei zum aktiven Kunden.
Conversion-Rate (CR)
Die Conversion-Rate (CR) gibt das prozentuale Verhältnis zwischen Visits/Klicks und den erreichten Conversions an. Je höher die Conversion-Rate desto besser.
Crossmedia
Die Kommunikation einer Werbebotschaft über mehrere zusammenwirkende Kanäle wie zum Beispiel einer Kombination aus Print, Web, Radio und/oder TV.
Customer Journey
Die Customer Journey beschreibt den Weg des Users im Internet – von der Bedarfserkennung bis hin zum Kaufabschluss. Einen Großteil dieses Weges zu kennen, bedeutet für Werbetreibende einen entscheidenden Vorteil: Sie wissen, welche Maßnahmen Erfolg bringen.
Expandables
Werbemittel, das sich bei Mouse-Over oder Klick vergrößert.
Frequency Capping
Eine Funktion, mit der sich begrenzen lässt, wie oft derselbe Nutzer eine Anzeige sieht. Die Eingrenzung kann in verschiedenen Zeiteinheiten wie Minute, Stunde, Tag erfolgen.
Geo Targeting
Die Werbeanzeige wird abhängig vom Standort der Nutzer (Landkreis, Stadt, PLZ) ausgespielt.
Google AdWords
Google AdWords Anzeigen sind Textanzeigen innerhalb der Google Suchmaschine.
Die Kosten der Anzeigen werden pro Klick berechnet (Pay-per-Klick) und erscheinen rechts und oberhalb der organischen Suchergebnisse.
In-Page Ads
Werbung innerhalb von Webseiten. Neben Standard-Werbebannern gibt es auch Premiumwerbeformen, die besonders hohe Aufmerksamkeitswerte erzielen.
In-Stream Video Ads
In Onlinevideos und Livestreams können Werbevideos an verschiedenen Positionen des Contents eingefügt werden. Diese werden als Linear Video Ads bezeichnet. Non-Linear Video Ads werden parallel zum Content dargestellt, z.B. als Überlagerung oder Einblendung.
IVW
Die „Informationsgesellschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.“ veröffentlicht neben der Druckauflage bei Print-Publikationen auch die Page Impressions und Visits von Online-Angeboten. www.ivw.de
Landingpage / Zielseite
Eine speziell eingerichtete Webseite, die nach einem Mausklick auf ein Werbemittel oder nach einem Klick auf einen Eintrag in einer Suchmaschine erscheint. Diese Landingpage ist auf den Werbeträger und dessen Zielgruppe optimiert.
Leads
Als Lead wird im Onlinemarketing die Gewinnung eines neuen Kontaktes bezeichnet, z.B. die Gewinnung einer E-Mail-Adresse für das E-Mail-Marketing.
Launch
Bezeichnung für die Einführung einer neuen Marke oder eines neuen Produkts, aber auch einer neuen Werbekampagne oder eines Internetauftritts.
Layer
Sind Werbemittel, welche sich über die Webseite legen, was hohe Aufmerksamkeit garantiert. Ähnlich wie bei den Pop-Ups ist mäßiger Einsatz ratsam, um Reaktanzen beim User vorzubeugen.
Link
Querverweis, Verbindung zu weiteren Seiten.
Mouse-Over
Lösen beim Mauskontakt (kein Klick) eine Aktion (z. B. Animation oder Vergrößerung des Banners) aus.
User
Jede Person, die eine Webseite nutzt.
Page Impression (PI)
Page Impressions oder Page Views bezeichnen die Anzahl von Aufrufen einer Website durch einen Benuzter. Page Impressions sind ein wichtiges Maß zur Bewertung der Reichweite von Werbemaßnahmen im Internet.
Pay-per-Click
Hier wird der Affiliate (=Vermittler) für jeden Klick eines Users auf einen Werbelink bezahlt. Problematisch hierbei ist zum einen, dass keine Aussage über die Qualität des Besucherstroms getroffen werden kann und dass sogenannter Klickbetrug möglich ist.
Pay-per-Lead
Zu einer Provisionszahlung kommt es, wenn ein User einem Link auf die Seite des Anbietersfolgt und sich dort anmeldet oder eine Kontaktaufnahme startet.
Pay-per-Sale
Es kommt zu einer Provisionszahlung an den Vermittler, wenn der Kunde einem Link folgt und dadurch auf der Seite des Anbieterseinen Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen oder eine Zahlung tätigt. Dieses Modell bietet für den Anbieter die größte Planungssicherheit.
Point-of-Interest
Point of Interest (POI) sind Orte, welche für den Kunden von Bedeutung sein können.
Point-of-Sale
Die Begriffe Point of Sale (POS) und Point of Purchase (POP) sind gleichzusetzen. Wörtlich übersetzt bedeuten sie: Verkaufs- bzw. Einkaufsstelle aus Sicht des Konsumenten bzw. Verkaufsstelle aus der Sicht des Anbieters.
Relaunch
Überarbeitung eines etablierten Produktes oder einer Webseite und Einführung am Markt.
Response
Die Antwort bzw. Reaktion des Empfängers auf Aktionen des Direktmarketings z.B.: Aufträge, Bestellungen, Anmeldungen etc.
Run over Network (RON)
Begriff aus der Onlinewerbung. Bei „Run over Network“-Buchungen wird das gebuchte Werbemittel vom Publisher bzw. Vermarkter frei über die gesamte Website verteilt ausgeliefert, bis die gebuchte Anzahl an Werbemittelkontakten erreicht ist.
Suchmaschinenmarketing (SEM)
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing – SEM) ist ein Teilgebiet des Onlinemarketings und umfasst Maßnahmen, die Besucher über Suchmaschinen zu einer Webpräsenz führen sollen. Suchmaschinenmarketing teilt sich dabei in SEO und SEA auf.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Als Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden Maßnahmen bezeichnet, die dazu führen, dass eine Webseite in den organischen, also unbezahlten und natürlichen Suchergebnissen, eine höhere Position erhält.
Suchmaschinenwerbung (SEA)
Als Suchmaschinenwerbung (SEA) wird das Schalten von kostenpflichtigen Suchanzeigen bezeichnet, die neben bzw. über den organischenSuchergebnissen angezeigt werden.
Targeting
Durch Targeting ist eine gezielte Zielgruppenansprache möglich. Anhand einer detaillierten Zielgruppendefinition können Sie Ihre Werbung ganz genau aussteuern. Je präziser das Targeting, desto gezielter sprechen Sie Ihre Zielgruppe an.
Teaser
Anreißer, der das Interesse wecken soll.
Testimonial
Die Produktbotschaft wird durch persönliche Erfahrungsberichte vermittelt. Dies kann durch Normalverbraucher (Real People Testimonial) oder bekannte und berühmte Persönlichkeiten (Celebrity Testimonial) erfolgen.
Tausend-Kontakt-Preis (TKP)
Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) ist eine Kennzahl aus der Mediaplanung. Er gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme eingesetzt werden muss, um tausend Personen einer Zielgruppe per Sichtkontakt zu erreichen.
Unique Selling Proposition (USP)
Alleinstellungsmerkmal eines Produktes oder einer Dienstleistung in der Einschätzung des Kunden. Kaufanregender und einzigartiger Vorteil, durch den sich ein Produkt von Konkurrenzprodukten abgrenzt.
Unique Visit
Als Unique Visits bezeichnet man die Seitenaufrufe unterschiedlicher IP-Adressen. Dabei werden nur diejenigen Besucher gezählt, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (international verbreitet: 30 Minuten) eine Seite besuchen. Durch diese Zählweise werden Mehrfachaufrufe eliminiert und genauere Informationen über die Reichweite einer Website gewonnen.
Unique User
Der Unique User ist der „einzelne“ Nutzer. Dieser Wert drückt aus, wie viele Personen in einem bestimmten Zeitraum Kontakt mit einem Werbeträger bzw. einer Webseitehatten.
Visitors
Damit werden alle Besucher einer Seite bezeichnet. Kommt ein bestimmter Besucher in dem ausgewählten Zeitraum (30 Minuten) mehrmals auf die Seite, wird er auch mehrfach gezählt.
Visit
Ein Visit ist als Besuch einer Website definiert, bei dem einzelne Seiten aufgerufen werden. Visits bezeichnen einen zusammenhängenden Nutzungsvorgang eines Webangebotes und sind nicht zu verwechseln mit der Zahl der Besucher, denn ein Besucher kann eine Seite mehrmals besuchen..